Dronabinol – Therapie mit THC in Reinform

Cannabis als Heilpflanze

Cannabis ist eine alte Kulturpflanze, die seit Jahrtausenden von Menschen kultiviert und genutzt wird. Die psychotrope Wirkung beruht vor allem auf dem Wirkstoff THC (Tetrahydrocannabinol). Ein biologischer Gegenspieler ist CBD (Cannabidiol): Wird in der Pflanze mehr THC gebildet, sinkt der CBD-Gehalt. Während in den 1970er-Jahren der THC-Gehalt von Cannabisblüten meist unter 4 % lag, beträgt er heute oft über 25 %.

Medizinische Anwendung von THC und CBD

THC und CBD werden auch synthetisch oder als Reinsubstanzen hergestellt und finden in der modernen Medizin ihren gezielten Einsatz. Besonders häufig kommen sie bei onkologischen Patient:innen sowie bei chronischen Schmerzen zum Einsatz. Auch in der Neurologie und Psychiatrie gibt es Anwendungsbereiche mit zunehmender wissenschaftlicher Evidenz.

Einsatzmöglichkeiten in der Psychiatrie

Insbesondere bei traumatischen Störungen (z. B. PTBS), Angststörungen, chronischen Suizidgedanken, Depressionen, aber auch bei Schlafstörungen, ADHS, Essstörungen und Fibromyalgie kann eine Behandlung mit THC hilfreich sein.

Individuelle Beratung und Behandlung

Im Rahmen der Behandlungsplanung – oder auf Ihren Wunsch hin – werden mögliche Vorteile einer Therapie mit Dronabinol (reines THC) sorgfältig geprüft. Dabei gehören folgende Punkte zur ärztlichen Beratung:

  • Gründliche diagnostische Abklärung

  • Behandlungsbeginn oder Optimierung einer laufenden Therapie

  • Abwägung von Nutzen und Risiken einer Dronabinol-Behandlung

Dronabinol ist in Tropfen- und Kapselform erhältlich. Die Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist unterschiedlich geregelt. Da THC eine psychoaktive Substanz ist, gilt es in Österreich als Suchtgift – daher erfolgt die Verschreibung ausschließlich über ein Suchtgiftrezept.