Skip to main content
DR. MED.

FLORIAN BUCHMAYER

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

Dr. Florian Buchmayer ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin mit einer langjährigen Erfahrung in der Behandlung psychiatrischer Erkrankungen. Seit Juni 2024 betreibt er die Ordination im LEBEN PSYCHE Zentrum exklusiv und hat das Behandlungsangebot insbesondere für therapieresistente Depressionen erheblich erweitert.

Zuvor leitete Dr. Buchmayer von Januar 2018 bis Mai 2024 die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt. Seine Karriere begann im Jahr 2015, als er die Ordination im MedVienna Ärztezentrum gründete, bevor diese im Mai 2018 in das LEBEN PSYCHE Zentrum in der Garnisongasse 7 in Wien verlegt wurde. Diese Verlagerung ermöglichte eine optimale Anpassung der Behandlungsangebote an die Bedürfnisse der Patienten und die Bereitstellung eines breiteren Spektrums an Therapiemöglichkeiten.

Neben der ambulanten Betreuung bietet Dr. Buchmayer stationäre Behandlungen sowie konsiliarische Untersuchungen in der Wiener Privat Klinik (Pelikangasse) an.

Von Oktober 2015 bis Dezember 2017 war Dr. Buchmayer als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie als stellvertretender ärztlicher Leiter des Instituts für Suchtdiagnostik der Sucht- und Drogenkoordination Wien (heute Ambulatorium der SDW) tätig.

Forschung & Lehre

Dr. Florian Buchmayer ist auch ein aktiver Forscher und gefragter Vortragender. Seine wissenschaftlichen Interessen umfassen die Behandlung therapieresistenter Depressionen sowie die Psychopharmakologie. In jüngster Zeit hat er gemeinsam mit anderen Forschern an Studien zur Wirksamkeit von Esketamin in der Behandlung von Depressionen gearbeitet.

Besonders hervorzuheben ist seine Beteiligung am FFG-geförderten Forschungsprojekt „MeHealth“, das innovative Ansätze zur personalisierten Medizin untersucht. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Diagnostik und Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen durch den Einsatz moderner Technologien und datenbasierter Ansätze zu verbessern. Zudem ist er als Sprecher bei verschiedenen Veranstaltungen der dHealth Pulse Series aufgetreten, wo er über die Herausforderungen und Innovationen im Gesundheitswesen diskutierte.

Darüberhinaus hat Dr. Buchmayer auch intensiv zum Thema Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (MECFS) in der Psychiatrie geforscht und vorgetragen. Er hat auf mehreren wissenschaftlichen Konferenzen und Fachveranstaltungen über die Herausforderungen und neuesten Erkenntnisse in der Diagnose und Behandlung aus der psychiatrischen Perspektive von MECFS referiert. Diese Vorträge tragen dazu bei, das Bewusstsein für diese oft missverstandene Erkrankung zu schärfen und den Wissensaustausch in der medizinischen Gemeinschaft zu fördern.

Diese Kombination aus klinischer Praxis, Forschung und Lehre macht Dr. Buchmayer zu einem geschätzten Experten auf seinem Gebiet, der kontinuierlich zur Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung beiträgt.

MITGLIEDSCHAFTEN

Vorstandsmitglied der ÖGPB – Österreichische Gesellschaft für Neuropsychopharmakologie und Biologische Psychiatrie seit 2022

Ordentliches Mitglied der ÖGPP – Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik seit 2008

Mitglied des Expertengremiums für Suizidprävention (Gesundheit Österreich GmbH) 2018-2024

Ausbildung

Dr. Florian Buchmayer absolvierte seine Turnusausbildung im Heeresspital Wien und im Unfallkrankenhaus Meidling. Von 2008 bis 2015 durchlief er eine umfassende Facharztausbildung zum Psychiater und Psychotherapeuten, welche Stationen im Donauspital Wien (Innere Medizin), im Psychiatrischen Krankenhaus und Therapiezentrum Ybbs/Donau, im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt (Psychiatrie) und Wien (Neurologie) umfasste. Während dieser Zeit vertiefte er seine Kenntnisse in der Psychotherapeutischen Medizin im Rahmen eines Fortbildungsdiploms der Österreichischen Ärztekammer, das in Kooperation mit der Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie der Medizinischen Universität Wien angeboten wurde.

Zwischen 2016 und 2018 erweiterte Dr. Buchmayer sein Fachwissen durch einen Masterlehrgang für Medizinrecht in Linz. Dieser Lehrgang wurde in Zusammenarbeit von der Ärztekammer Oberösterreich/MedAk und der Johannes Kepler Universität (JKU) angeboten und stärkte seine Expertise an der Schnittstelle von Medizin und Recht.

Kooperationspartner