Die Behandlung einer Depression erfordert stets eine individuelle Herangehensweise. Viele Patient:innen möchten keine Medikamente einnehmen – oder haben bereits mehrere Präparate ohne ausreichenden Erfolg ausprobiert. Neben psychotherapeutischen Verfahren bieten deshalb nicht-medikamentöse biologische Therapien eine wirksame Alternative. Eine dieser Methoden ist die Transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS).
Die tDCS der frontalen Hirnregionen ist eine moderne, nicht-invasive Form der Hirnstimulation bzw. Neuromodulation. Dabei wird ein sehr schwacher Strom (bis maximal 2 mA) über Elektroden am Kopf abgegeben. Internationale Fachgesellschaften in Europa und den USA bewerten tDCS inzwischen als sichere und wirksame Behandlungsmethode.
tDCS wird weltweit bei verschiedenen Krankheitsbildern eingesetzt. In der Neurologie kommt es z. B. zur Unterstützung der Rehabilitation nach Schlaganfällen oder bei chronischen Schmerzen zum Einsatz. Für die Behandlung von Depressionen gilt es als eine gut erforschte und wissenschaftlich belegte Methode. Die Geräte sind anwenderfreundlich, besitzen ein CE-Zertifikat als Medizinprodukt und werden bereits bei tausenden Patient:innen weltweit erfolgreich genutzt.